Wir hatten die Gelegenheit, an einem spannenden SoWi-Workshop teilzunehmen, der uns die Welt der Kommunalpolitik näherbrachte. Der Workshop war voller interaktiver Aktivitäten, die uns nicht nur viel Wissen vermittelten, sondern auch jede Menge Spaß machten.
Zunächst wurden wir in verschiedene politische Parteien eingeteilt. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, ihre eigenen Ziele und Ideen zu entwickeln. Es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich unsere Ansichten waren und welche Strategien wir entwerfen mussten, um die anderen von unseren Ideen zu überzeugen. Ein besonders spannender Teil des Workshops war die Simulation einer Ratssitzung. Hier konnten wir aktuelle Themen diskutieren, die unser fiktives Dorf betrafen. Es war beeindruckend zu erleben, wie wichtig es ist, die Meinungen anderer zu hören und Kompromisse zu finden. Manchmal waren wir uns nicht einig, aber genau das machte die Diskussionen so lebhaft und lehrreich!
Die Bürgermeisterwahl war ein weiteres Highlight des Workshops. Einige von uns traten als Kandidaten an und präsentierten ihre Wahlversprechen. Es war aufregend, die Stimmen zu zählen und zu sehen, wer letztendlich als Bürgermeister gewählt wurde. Es fühlte sich an, als wären wir wirklich Teil eines demokratischen Prozesses.
Ein besonders inspirierendes Element war das Gespräch mit unserem Bürgermeister Herrn Lennerts. Er erzählte uns von seinen Erfahrungen und den Herausforderungen, die mit dem Amt verbunden sind. Es war interessant zu hören, wie viel Verantwortung auf seinen Schultern liegt und wie wichtig es ist, für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein.
Insgesamt war unser SoWi-Workshop eine tolle Erfahrung, die uns nicht nur Wissen über Politik vermittelt, sondern auch Teamarbeit und Kreativität gefördert hat. Wir freuen uns schon auf zukünftige Workshops und Projekte.
Von Katharina Hagl und Lisa Langbein, EF