Die Streitschlichter-AG am GO
Was muss ich mir unter der Streitschlichter-AG vorstellen?
Was Streitschlichtung will:
Schüler lösen die Konflikte zwischen Schülern – eigenverantwortlich, ohne Lehrer.
Die Streitparteien lösen selbst ihre Konflikte, wir unterstützen sie dabei mit den Methoden der Mediation. Ziel: Lösungen ohne Verlierer, die von beiden Parteien angenommen werden können.
Was Streitschlichter tun:
In jeder großen Pause, von montags bis freitags, stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung und können sofort ein Streitschlichtungsgespräch beginnen. Wir haben einen verbindlichen Dienstplan. Einmal wöchentlich treffen wir uns – nach der Ausbildung – zu einem Dienstgespräch, um Aktuelles oder unsere Streitschlichtungsfälle zu besprechen.
Unsere Ausbildung:
Ausgebildet werden freiwillige Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. Dies geschieht im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft. Die Ausbildungsdauer umfasst etwa 40 Stunden und ein gemeinsames dreitägiges Vorbereitungsseminar. Zu den Ausbildungsbestandteilen zählen Gesprächsregeln (TZI-orientiert), Konfliktanalyse (Eisbergmodell), Kommunikationsformen (aktives Zuhören, nonverbale Kommunikation, Rollentausch, Perspektivwechsel, Durchsetzungstraining), Streitschlichtungsgespräch (Video-Aufzeichnung, Auswertung, Korrekturen).
Gefordert sind Menschen
- mit Konsequenz
- mit Unparteilichkeit/Neutralität
- Verschwiegenheit
- Einfühlungsvermögen
Entdecke deine Stärken – geh an deine Grenzen
Geboten wird
- zuverlässiges Team
- lockere Atmosphäre
- ehrliche Anerkennung
- Bonus bei Bewerbungen
Bei Interesse wende dich an Herr Lindner und Frau Schultze von Lasaulx. Wir freuen uns auf dich!
Jahrgangsstufen: 7 und 8
Lehrerin / Lehrer: Frau Schultze von Lasaulx & Herr Lindner