AGs im Schuljahr 2022-2023/ 2. Halbjahr
Es gibt auch neu einsetzende AGs – bitte beachtet die Anmeldewege. Bei Rückfragen wendet euch bitte direkt an die jeweilige Lehrkraft, die die AG leitet.
Viel Spaß!
Nachstehend folgen die allgemeinen Beschreibungen der angebotenen AGs.
AG gegen Rechtsextremismus
AG gegen Rechtsextremismus
Wenn du
- dich für Politik interessierst oder sogar schon politisch aktiv bist und dir die Erhaltung unserer demokratischen Freiheit wichtig ist,
- herausfinden möchtest, warum die Rechtsextremen unseren demokratischen Staat zerstören wollen, wie sie dabei vorgehen, welche verschiedenen Gruppen es in Deutschland und weltweit gibt und woran sie zu erkennen sind,
- dir gemeinsam mit Gleichgesinnten überlegen willst, was man gegen den wachsenden Rechtsextremismus unternehmen kann,
dann bist du in dieser Arbeitsgemeinschaft genau richtig!
Basketball
Basketball - am GO ganz groß!
Diese Arbeitsgemeinschaft gibt es seit 1992 am Gymnasium Odenthal und richtet sich an sportliche Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen.
Neben der individuellen Verbesserung stehen natürlich auch Spaß und Spiel im Mittelpunkt der AG Arbeit. Darüber hinaus versucht das Trainerteam gezielt talentierte Jungen und Mädchen für diesen Sport zu gewinnen.
So nimmt unsere jüngste Mannschaft seit vielen Jahren mit Erfolg an der Giants League teil, einem Schulwettkampf mit vielen Attraktionen. Darüber hinaus sind immer die Schulmannschaften in allen Altersstufen für die Schulmeisterschaften gemeldet.
Jahrgangsstufen: 5-7
Lehrerin / Lehrer: Herr Braun / Herr Schäfer
Bands
Bands
„You’re in the band“ – So lautet der Ausspruch von Mr. S. im Film „School of Rock“.
Ab der 8. Klasse hast Du die Möglichkeit, mit anderen einen Band zu gründen und wöchentlich in Bandproben Dein Songrepertoire zu erweitern und bei schulischen Anlässen aufzutreten. In der Regel bilden sich Gruppen in der 8. Klasse und proben erst unter Anleitung und später selbstständig in der Blockhütte. Wenn Du neugierig geworden bist, SPRICH MICH EINFACH AUF DEM SCHULHOF ODER NACH DER MUSIKSTUNDE AN.Jahrgangsstufen: 8-Q2
Lehrer: Herr SchneiderBig Band
Big Band
Unserer GO Big Band hat eine klassische Big-Band-Besetzung mit Trompeten-, Posaunen- und Saxophon-Section sowie einer Rhythmusgruppe. Von Jazz und Swing über Funk und Soul bis hin zu Rock und Pop reicht unser Programm. Wir begleiten Schulveranstaltungen wie z.B. beim Abitur oder Theateraufführungen und haben auch außerhalb der Schule Auftritte (z. B. Altenberger Kultursommer). (Vorkenntnisse erforderlich)
Jahrgangsstufen: 5 – Q2
Lehrerin / Lehrer: Herr Galilea
Cambridge English Certificates
Cambridge English Certificates
Die Cambridge English Prüfungen haben weltweit einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und werden international als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt und anerkannt.
Bei Interesse bieten wir i.d.R. nach den Herbstferien Prüfungsvorbereitungskurse auf den verschiedenen Niveaus (ab Kl. 8/9) an. Die Zertifikatsprüfungen für die verschiedenen Niveaus liegen im dann in der Regel im März. Bei einer Durchführung am bzw. über das GO ist die Teilnahme vergünstigt.
Erste Informationen entnehmen Sie/ entnehmt ihr am besten dem Internet, zum Beispiel Cambridge Assesment English oder Englisches Institut Köln (unser Kooperationspartner für die Cambridge Englisch Prüfungen.)
Eine erste Informationsveranstaltung wird in diesem Schuljahr 2022/23 voraussichtlich am MI, 7.9.22 in der 7. Std. stattfinden. Bitte Aushänge zu Ort und genauer Zeit beachten.
Interessent*innen melden sich bitte per Email oder LOGINEO-Nachricht an Frau Lingemann an. (Angabe von Name und Jahrgansstufe bitte, und wenn möglich, bitte auch die anvisierte Prüfung oder den Grund für das Ablegen einer Cambridge – Sprachprüfungangeben (PET/FCE/CAE). Die Prüfungen haben unterschiedliche Sprachniveaus, und in der Regel verfallen die Zertifikate sodass man genau gucken muss, welchen Nachweis man wann wofür braucht (z.B. Auslandsaufenthalt in der EF, Studium im Ausland).
Eine gemeinsame Vorbereitung und Durchführung der Cambridge Prüfungen in der Schule scheint grundsätzlich wieder möglich zu sein, und wir werden beim Vorbereitungstreffen den genauen Ablauf der Durchführung der Vorbereitung und Teilnahme an den Prüfungen besprechen können. Natürlich bleibt auch Raum für Fragen!
Jahrgangsstufen: ab 8/9
Lehrerin / Lehrer: Frau Lingemann; Fremdsprachenassistent_in
Chinesisch-Sprach-AG
Chinesisch-Sprach-AG (in Kooperation mit dem Gymnasium Odenthal)
(in Kooperation mit dem Gymnasium Odenthal)In unserer Chinesisch-AG möchten wir Euch sowohl an die chinesische Hochsprache (Mandarin) als auch an spannende kulturelle Phänomene der chinesischen Welt heranführen. So werdet ihr vieles über die chinesische Geschichte (Kaiserzeit und heutiges China), chinesische Symbole (der Drache, Yin und Yang etc.), die malerische Schönschrift (Kalligraphie) sowie die Bewegungsmeditation Taiji erfahren. Am Ende des vorerst auf ein Schuljahr konzentrierten Chinesisch Anfängerkurses erhalten alle Teilnehmer eine Teilnehmerurkunde.
Und wer Lust hat weiterzumachen, kann auch im zweiten AG-Jahr bei uns weiter Chinesisch lernen. Am Ende des zweiten Jahres können wir Euch dann offiziell per Urkunde bestätigen, dass ihr die Grundlagen der chinesischen Hochsprache erlernt habt – ein tolles Referenzzeugnis, welches man durchaus bei Bewerbungen vorlegen kann!
Jahrgangsstufen: 6 – 8
Leitung: Frau Täubner-Liu & Herr Dr. Täubner
CHOR TO GO
CHOR TO GO
Wir sind der Chor der Jahrgangsstufen 5 bis 8 am Gymnasium Odenthal. Wenn Du gerne singst oder Deine Stimme ausprobieren möchtest, bist Du bei uns richtig.
Wir singen Songs und Lieder vor allem aus dem Bereich Pop. Wir haben schon bei der Musik-Show Brothers and Sisters an unserer Schule im Mai 2018 mitgewirkt und haben im Juni 2021 beim Michael Jackson-Flashmob den Song “They don’t care about us” eingesungen. Außerdem waren wir bei 6K UNITED! dabei. Das ist ein pädagogisches Musikprojekt, bei dem bis zu 6000 Kinder und Jugendliche gemeinsam in einer riesigen Arena ein Konzert geben und dabei von einer professionellen Live-Band begleitet werden. Das Konzert in Düsseldorf im Juni 2019 war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung.
Wir haben miteinander viel Spaß am Singen und freuen uns, wenn Du bei uns mitmachst!
DELF Niveau A1 (Anfänger)
DELF Niveau A1 (Anfänger)
DELF ist ein Sprachdiplom, das deine bisher erworbenen Sprachkompetenzen im Französischen auszeichnet. (außerschulische Prüfung)
- In der DELF-AG kannst du dich optimal auf diese Prüfung vorbereiten.
Doch auch wenn du diese Prüfung nicht absolvieren möchtest, kannst du an der DELF-AG teilnehmen.
- Du hast Freude am Französischen?
- Du möchtest deine Sprachkompetenzen (Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören) in möglichst authentischen Alltagssituationen anwenden und somit über den Unterricht hinaus noch weiter festigen und vertiefen?
- Du möchtest noch mehr Sicherheit im Französischen bekommen, besonders auch im Sprechen?
Dann bist du in der DELF-AG genau richtig!
Jahrgangsstufen: 7 und 8
Lehrerin / Lehrer: Frau Schwarz
DELF Niveau A2/B1 (Fortgeschrittene)
DELF Niveau A2/B1 (Fortgeschrittene)
DELF ist ein Sprachdiplom, das deine bisher erworbenen Sprachkompetenzen im Französischen auszeichnet. (außerschulische Prüfung)
- In der DELF-AG kannst du dich optimal auf diese Prüfung vorbereiten.
Doch auch wenn du diese Prüfung nicht absolvieren möchtest, kannst du an der DELF-AG teilnehmen.
- Du hast Freude am Französischen?
- Du möchtest deine Sprachkompetenzen (Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören) in möglichst authentischen Alltagssituationen anwenden und somit über den Unterricht hinaus noch weiter festigen und vertiefen?
- Du möchtest noch mehr Sicherheit im Französischen bekommen, besonders auch im Sprechen?
Dann bist du in der DELF-AG genau richtig!
Jahrgangsstufen: 8 und 9 (nach DELF Niveau A1)
Lehrerin / Lehrer: Frau Schwarz
Erste Hilfe
Erste Hilfe
Was tun die GO-Sanis?
Die Schulsanitäter*innen sind für alle Schüler*innen bei Unfällen und Verletzungen ansprechbar. Sie besetzen in den Hofpausen den Sanitätsraum und betreuen die Schüler*innen, die ihre Hilfe benötigen.Wer kann GO-Sani werden?
Alle Schüler*innen der Klassenstufen 9 bis Q2 können GO-Sani werden.Was musst du mitbringen, um GO-Sani zu werden?
Voraussetzung für eine Teilnahme bei den GO-Sanis ist ein grundlegendes Interesse an der Tätigkeit und vor allem Verlässlichkeit hinsichtlich der Pausendienste.Weiterhin wirst du mit einer Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs fit gemacht. Dieser ist verpflichtend im ersten halben Jahr deiner Tätigkeit zu absolvieren. Dies wird in der Schule organisiert.
Zuletzt gibt es regelmäßige Treffen der GO-Sanis mit mir, wo wir über die Dienste, Vorfälle, fachliche Fragen und Erfahrungen sprechen. Du solltest hier regelmäßig teilnehmen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Jahrgangsstufen: 9 – Q2
Lehrerin / Lehrer: Frau Rehbock / Frau Gröning
English Drama Club
English Drama Club
Leider kann der English Drama Club im Schuljahr 22/23 nicht stattfinden. Wir hoffen, dass es aber im Schuljahr danach wieder klappt. Also schau ruhig einmal, ob die AG etwas für dich wäre.
Wenn du Spaß hast am Theater spielen, gerne Englisch sprichst, neue Fähigkeiten und Talente, die in dir schlummern, entdecken möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Wie auch im letzten Jahr proben wir gemeinsam ein Theaterstück ein, das wir am Ende des Schuljahres aufführen werden. Wir freuen uns auf dich!
Die englische Theater-AG besteht seit 2005 am Gymnasium Odenthal und möchte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 ansprechen, die
- Spaß am Theater spielen haben (auch ohne Bühnenerfahrung),
- gerne Englisch sprechen (Das ist wichtiger als eine gute Note in Englisch!),
- neue eigene Fähigkeiten und Talente entdecken möchten,
- bereit sind, für ein gemeinsames Projekt Mitverantwortung zu übernehmen
Für jedes Schuljahr planen wir eine Aufführung gegen Ende des Schuljahres, oft gemeinsam mit der Tanz-AG, einer Band, dem Orchester oder dem Chor. Die Mitglieder der AG haben in den vergangenen Jahren verschiedene Stücke erfolgreich aufgeführt, z.B.
- The missing mascot
- Robin Hood
- Uncle Bill’s Will
- The Canterville Ghost
- Count on the Cool Cat
- Fenimore Castle
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!
Jahrgangsstufen: 5 – 8
Lehrerin / Lehrer: Frau Hansen & Frau Sommerberg
Fussball
Fussball
„Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel.“ (Lukas Podolski)
Wenn du noch mehr Fußballweisheiten kennen lernen willst oder auch daran Spaß hast, eine Runde mit deinen Mitschülern und Lehrern zu spielen, dann besuch uns in der Fußball-AG.
Im Mittelpunkt stehen neben der technischen Einheit mit dem Ball vor allem die Teamfähigkeit der Spieler. Aus den Spielern der Fußball-AG wird in der Regel eine Schulmannschaft gestellt.
Jahrgangsstufen: 7 – Q2
Lehrerin / Lehrer: Herr Ilg
GO on Stage
GO on stage
Interessierte Schüler*innen können im Frühjahr (Ostern) in die neue Produktion einsteigen. Im Mittelpunkt der Proben steht die Körperarbeit, aus der über erste Improvisationen allmählich die Figuren und grobe Szenen erarbeitet werden. Nach einem Dreivierteljahr intensiver Probenarbeit inklusive einer viertägigen Probenfahrt steht am Ende die dreimalige Aufführung eines abendfüllenden Bühnenstücks.
Jahrgangsstufen: 9 – Q2
Lehrerin / Lehrer: Herr Schaffrath
Irish Folk
Irish Folk
Ausgehend von einem Projekt im Musikunterricht der damaligen Klasse 7c hat sich die Irish Folk AG gegründet.Wir musizieren Stücke der irischen und gälischen Folk-Musik. Bei uns sind Instrumente wie Klavier, Querflöte, Geige, Schlagzeug, Cajon, Bodhran (irische Trommel), Blockflöte und einige Percussion-Instrumente vertreten.
Wenn Du Folk-Musik magst oder kennenlernen möchtest und gerne mit anderen Leuten musizierst, bist Du bei uns richtig!
Naturforscher AG
Naturforscher-AG
Du findest Tiere und Pflanzen spannend?
Dann seid ihr hier richtig! Wir erforschen gemeinsam die Natur in der Nähe der Schule und nutzen dabei das Fernglas, Mikroskop, Lupe und das Smartphone.
Wir setzen uns auch für den Naturschutz ein, indem wir durch die Anlage neuer Naturgartenmodule und den Bau von Nisthilfen für mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen an der Schule sorgen.
Hier ist für jeden was dabei: Gartenarbeit, Naturforschung und Naturschutzarbeit.
Du hast eigene Ideen?
Das ist gut! Deine Vorschläge und Interessen kannst Du immer gerne mit einbringen!
Du fotografierst gerne?
Komm in die Natur-AG. Wir wollen auch möglichst alles was wir entdecken fotografieren und in einer Ausstellung oder auf unserer Internetseite www.go-natur.de anderen Leuten zeigen.Wir freuen uns auf Euch!
Jahrgangsstufen: 5-Q2
Lehrerin/Lehrer: Frau Mühlhausen und Fr. Bornhütter (Naturgarten e.V.)
Norwegisch
Norwegisch
SNAKKER DU NORSK?
Bist du begeistert von Norwegen und Skandinavien?
Hast du Lust eine recht einfache, aber nicht ganz alltägliche Sprache zu lernen?
Oder möchtest du einfach mal verstehen, was Elche wirklich denken?
Dann bist du auf jeden Fall richtig in der NORWEGISCH AG.Zum Abschluss des Kurses planen wir auch eine Fahrt nach Norwegen im nächsten Sommer, deren Termin wir ebenfalls gemeinsam festlegen werden.
Jahrgangsstufen: ab Klasse 8
Lehrerin / Lehrer: Herr Dauter
Oberstufenchor
Oberstufenchor
Wir singen zusammen, trainieren unsere Stimme, proben für Konzerte, gestalten die Musik-Shows unserer Schule wesentlich mit und haben dabei viel Spaß miteinander!
Im Chor kannst du dich mit Stimme, Körper und Deiner gesamten Persönlichkeit verwirklichen. Im letzten Halbjahr haben wir uns intensiv auf die nächste große Musik-Show am GO vorbereitet.
Wir freuen uns, wenn Du bei uns mitsingst!
Jahrgangsstufen: 8 – Q2
Lehrerin / Lehrer: Frau Schauß-Schneider
Regenbogen AG
Regenbogen AG – Die Queer-Straight-Alliance
Der Regenbogen dient in vielen Kulturen weltweit als Zeichen der Toleranz und Vielfältigkeit. In diesem Sinne unterstützt die AG u.a. das Antidiskriminierungsnetzwerk „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homo- und Transphobie“, an dem unser Schulzentrum seit Februar 2010 teilnimmt. Somit setzt sich die Regenbogen AG dafür ein, dass an unserem Schulzentrum mehr gegen Homophobie und mehr für die Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen getan wird. Dabei ist es völlig egal, ob Du Dich als hetero, lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, genderfluid, pan etc. bezeichnest. Wir sind für alle offen.
Bei unseren Treffen, die einmal wöchentlich stattfinden, überlegen wir uns Aktionen, die das Anliegen des Antidiskriminierungsprojektes “Schule der Vielfalt” unterstützen. Außerdem bereiten wir Umfragen vor und nach, sind am Tag der offenen Tür mit einem Informationsstand präsent, bereiten den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie (IDAHOBIT) vor, nehmen am Vernetzungstreffen der Schulen der Vielfalt teil und führen Workshops in verschiedenen Klassen durch.
Wenn Du Dich auch für die Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen an unserer Schule einsetzen möchtest, oder Du allgemein Fragen zum Bereich LSBTI* hast, kannst Du Dich auch direkt an Herrn Kiefer wenden.Jahrgangsstufen: 7 – Q2
Lehrerin / Lehrer: Herr Kiefer
Streitschlichtung
Streitschlichtung
Die Streitschlichter-AG am GO
Was muss ich mir unter der Streitschlichter-AG vorstellen?
Was Streitschlichtung will:
Schüler lösen die Konflikte zwischen Schülern – eigenverantwortlich, ohne Lehrer.
Die Streitparteien lösen selbst ihre Konflikte, wir unterstützen sie dabei mit den Methoden der Mediation. Ziel: Lösungen ohne Verlierer, die von beiden Parteien angenommen werden können.
Was Streitschlichter tun:
In jeder großen Pause, von montags bis freitags, stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung und können sofort ein Streitschlichtungsgespräch beginnen. Wir haben einen verbindlichen Dienstplan. Einmal wöchentlich treffen wir uns – nach der Ausbildung – zu einem Dienstgespräch, um Aktuelles oder unsere Streitschlichtungsfälle zu besprechen.
Unsere Ausbildung:
Ausgebildet werden freiwillige Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. Dies geschieht im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft. Die Ausbildungsdauer umfasst etwa 40 Stunden und ein gemeinsames dreitägiges Vorbereitungsseminar. Zu den Ausbildungsbestandteilen zählen Gesprächsregeln (TZI-orientiert), Konfliktanalyse (Eisbergmodell), Kommunikationsformen (aktives Zuhören, nonverbale Kommunikation, Rollentausch, Perspektivwechsel, Durchsetzungstraining), Streitschlichtungsgespräch (Video-Aufzeichnung, Auswertung, Korrekturen).
Gefordert sind Menschen
- mit Konsequenz
- mit Unparteilichkeit/Neutralität
- Verschwiegenheit
- Einfühlungsvermögen
Entdecke deine Stärken – geh an deine Grenzen
Geboten wird
- zuverlässiges Team
- lockere Atmosphäre
- ehrliche Anerkennung
- Bonus bei Bewerbungen
Bei Interesse wende dich an Herr Lindner und Frau Schultze von Lasaulx. Wir freuen uns auf dich!
Jahrgangsstufen: 7 und 8
Lehrerin / Lehrer: Frau Schultze von Lasaulx & Herr Lindner
Spanisch
Spanisch
Sporthelfer
Sporthelfer
Quelle: Schülerbild – Der ideale Sporthelfer
Du hast selbst viel Spaß am Sport und es macht dir ebenfalls Freude, diesen anderen Mitschüler_innen zu vermitteln? Dann bist du genau richtig in der Sporthelfer-AG!
Ziele der Ausbildung zum Sporthelfer_in ist das Anleiten von Sportspielen und sportlichen Organisationsformen, in denen sie Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Zudem werden Sporthelfer_innen nach ihrer Ausbildung vielfältig als Organisatoren des Pausensports oder zur Unterstützung bei schulsportlichen Wettkämpfen und Unterrichtssequenzen bei uns eingesetzt.
Die Ausbildung richtet sich an Schüler_innen der 8. Klasse und dauert in der Regel ein halbes Schuljahr. Neben einer wöchentlichen Unterrichtsstunde findet eine einmalige Blockveranstaltung am Wochenende statt, um nach der Ausbildung ein Zertifikat ihrer kostenfreien Ausbildung zu erhalten.
Leider kann die Sporthelfer_innen-AG aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden. Wir hoffen jedoch, dass wir im zweiten Schulhalbjahr unsere Ausbildung fortsetzen können.
Solltet ihr noch Fragen zur Teilnahme und Durchführung haben, könnt ihr euch jederzeit an Hr. Bianchini und Hr. Lindner wenden.
Jahrgangsstufen: 8
Lehrerin / Lehrer: Herr Bianchini & Herr Lindner
StreichHolz & Big Band Junior
StreichHolz & Big Band Junior
Unsere AG besteht aus Musikerinnen und Musikern, die ein Streich-, Blas- oder Rhythmusinstrument spielen. Wir spielen Stücke aus allen möglichen Bereichen, vornehmlich aber Popmusik und Filmmusik.
Jahrgangsstufen: 5 – Q2
Lehrerin / Lehrer: Herr Galilea
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung
Von der Maus zur Löwin!
Wenn du dich manchmal wie eine kleine Maus fühlst, aber lieber so stark wie eine Löwin wärst, dann ist dieses Projekt genau das richtige für dich.
Denn nur wer selbstbewusst auftritt, kann sich auch in schwierigen Situationen selbst behaupten. Selbstbehauptung ist der erste und wichtigste Schritt für eine erfolgreiche Selbstverteidigung.
Diese Arbeitsgemeinschaft für Mädchen wird in diesem Schuljahr erstmalig angeboten.
Sportbekleidung ist in dieser AG erforderlich.
Ich freue mich auf euch.
Jahrgangsstufen: 7 – 9
Lehrerin / Lehrer: Frau Jobst