Liebe Eltern,
liebe Schüler:innen,
kurz vor den Herbstferien möchten wir Ihnen wieder einige aktuelle Informationen übermitteln und Sie auch um Ihre Mitwirkung bei wichtigen Themen bitten:
„Klang meines Körpers“ – Ausstellung/Workshops/Elternabend
Auch in diesem Jahr haben wir nach den Herbstferien die interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers“ zum Thema Essstörungen bei jungen Menschen in der Aula zu Gast. Alle Informationen sowie die Einladung zu einem Elternabend finden Sie hier. Da es in der Ausstellung vor allem um Prävention und die allgemeine Sensibilisierung für dieses Thema geht, kann der Elternabend sicher für alle Jahrgangsstufen interessant sein.
TikTok-Challenges
Vermutlich werden Sie auch schon in den Medien verfolgt haben, dass bei Jugendlichen wieder bestimmte TikTok-Challenges aktuell sind, von denen teils erhebliche Gefahren ausgehen (vgl. z. B. den Artikel hierzu im WDR). Unsere Medienscouts sind in den Klassen aktiv, um über verschiedene Aspekte der digitalen Medien aufzuklären und auch vor solchen Gefahren zu warnen. Insgesamt sind wir bei solchen Themen aber immer auch auf die Mitwirkung der Eltern angewiesen. (Der für letzten Dienstag angekündigte Elternabend hierzu musste ja leider verschoben werden; er wird jetzt am Do., 2.11.23, um 19.00 Uhr stattfinden.)
Neben „Mutproben“, die die Gesundheit der Betroffenen gefährden, werden die „sozialen Netzwerke“ auch immer wieder benutzt, um sich zu körperlichen Auseinandersetzungen zu verabreden und diese publik zu machen. Wir möchten Sie bitten, mit uns gemeinsam gegen solche Entwicklungen vorzugehen, indem Sie dies auch im Familienkreis thematisieren.
Sek I – Nichtverlassen des Schulgeländes in den großen Pausen
Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass es den Schüler:innen der Sekundarstufe I (also bis einschließlich 10. Klasse) nicht gestattet ist, während des Schultags die Schule (z. B. in den großen Pausen) zu verlassen. In letzter Zeit mussten die Aufsichten eine steigende Tendenz entsprechender Versuche feststellen. Wir möchten Sie bitten, dies mit Ihren Kindern auch nochmals zu besprechen.
Krankheitswelle/Vertretungen
Leider ist wie in jeder Herbstsaison auch in diesem Jahr spürbar, dass die Zeit vermehrter Infekte bereits begonnen hat. Die Kolleg:innen vor Ort versuchen durch Mehrarbeit so viel Unterrichtsausfall wie möglich durch Vertretungen zu verhindern. Wir bitten um Verständnis, dass dies nicht in jedem Fall möglich ist.
Termine nach den Herbstferien
Wie gewohnt finden Sie alle unsere Termine fortlaufend aktualisiert auf unserer Homepage. Die wichtigsten Termine des nächsten Lernabschnitts bis zum Jahresende möchten wir hier aber nochmals nennen:
Mo, 16. - Fr., 20.10.23 | Jgst. 9 “Klang meines Körpers”: Ausstellung und Workshops (Elternabend für alle Jgst.: Mo., 16.10., 19h) |
Mo., 30.10.23 | Schüler:innensprechtag (4.-6. Stunde) |
Mo./Di., 6. und 7.11.23 | Pädagogische Tage des Kollegiums zum Thema Schulentwicklung (Studientage/unterrichtsfrei, keine Notbetreuung) |
Do., 9.11.23 | Festakt zur Aufnahme in das Netzwerk „Schule mit Zivilcourage/Schule ohne Rassismus“ |
Di., 14.11.23, ab 14.30 Uhr | Elternsprechtag |
Sa., 25.11.23 | Tag der offenen Tür (Unterricht für alle Schüler:innen) |
Fr., 8. – So., 10.12.23 | Das GO auf dem Weihnachtsmarkt in Altenberg |
Mi., 20.12.23 | letzter Schultag vor den Weihnachtsferien |
Wir wünschen Ihnen allen schöne Herbstferien und grüßen Sie herzlich.
Glynis Dirla und Frank Galilea