Am Montag, den 23.01.23, wurde die Sonnenuhr feierlich eingeweiht. Der Schüler Björn Richarz erbaute diese Sonnenuhr im vergangenen Jahr im Rahmen seiner Facharbeit in der Q1 im Physik-Grundkurs von Frau von Oy. Für die genauen Koordinaten von Odenthal und die nicht exakt nach Süden ausgerichtete Wand musste der Verlauf der Zeitlinien exakt berechnet werden. Wie man die genaue Uhrzeit abliest, erfährt man auf der Hinweistafel: Es gibt Stundenlinien für Sommer- und Winterzeit und sogar Datumslinien für Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winteranfang. Da die Erde nicht exakt auf einer Kreisbahn um die Sonne kreist, sondern auf einer Ellipse, weicht die Sonnenuhrzeit je nach Jahreszeit von unserer Uhrzeit ab. In einem Diagramm kann man ablesen, wie viele Minuten man an welchem Tag im Jahr von der Sonnenuhrzeit abziehen oder dazuzählen muss.
So wird die Sonnenuhr in Zukunft den Schüler_innen und Lehrkräften des Schulzentrums, aber auch der Gemeinde Odenthal nachhaltig ohne Strom die Zeit anzeigen und gleichzeitig lenkt sie unsere Gedanken auf den Lauf der Gestirne im Universum.
Björn Richarz widmete seine Sonnenuhr seinem U(h)rgroßvater Otto Bauer, der selbst früher Sonnenuhren gebaut hat. Eine davon ist z.B. die große Sonnenuhr an der Technischen Hochschule, die am letzten Wochenende von dieser Rheinseite zum neuen Standort der TH auf der anderen Rheinseite umgezogen ist.