Die Kölner Schriftstellerin liest aus dem Jugendroman „Strom auf der Tapete“
Am Montag, den 21.11.22 besuchte Ada Badey die 8. Klassen des Gymnasiums Odenthal in der Aula.
Die Veranstaltung gehört zum Projekt „Heimspiel“ – Kölner Autoren lesen an Kölner Schulen, das die Teilhabe von Schüler_innen am literarischen Leben der Großstadt unterstützen möchte und vom Jungen Literaturhaus Köln organisiert wird.
Unter der Leitung von Frau Koop-Lins stellten zwei Schüler_innen die die Autorin zunächst vor. Ihre künstlerische Laufbahn begann mit einem Schauspielstudium in Hamburg. Anschließend begann sie, Theaterstücke zu schreiben. Sie arbeitete einige Jahre im Berliner Staatskabarett „Die Distel“ und stand viele Jahre auf Klein- und Großbühnen in Deutschland. Den Roman Strom auf der Tapete schrieb sie zusammen mit Claudia Kühn, die für ihren Roman Türkisch für Anfänger bekannt ist. Zusammen erhielten sie dafür den Peter-Härtling- Jugendbuchpreis im Jahre 2017.
Der Roman handelt von einem Jungen namens Ron Robert, der mit einem Mädchen, Clara, in ein verlassenes Dorf an die polnische Grenze fährt, um seinen Vater zu finden. Dabei erleben sie viele abenteuerliche Dinge und befreunden sich immer mehr.
Zwischendurch machte Ada Badey Pausen, sodass die ca 120 Schüler_innen Fragen stellen konnten. Die Zuhörer_innen erfuhren viel über die Charaktere, über die Entstehungsgeschichte des Romans in einer älteren Küche und einiges über die Autorin selbst. Besonders war, dass zwischendurch von der Technik AG, bei der sich neben Obenstufenschülern auch 8. Klässler engagierten, Rockmusik eingespielt wurde und die Autorin sang. Der Gesang stieß auf gemischtes Feedback.
Ein von Schüler_innen selbst organisiertes Buffet rundete die Veranstaltung ab. In dieser Phase konnte man sich mit der Autorin unterhalten oder auch Autogramme holen.
Alles in allem war die Lesung ein Erfolg und gefiel den Schüler_innen.
Antonia Voß, Hannah Luft, Klasse 8a.