Liebe Eltern,
liebe Schüler:innen,
vor Beginn der Ferien möchten wir uns noch mit einem Newsletter an Sie wenden.
Beschlüsse der Schulkonferenz vom 29.9.25
Neue Handyregel ab 27.10.25
Wie Sie wissen, hat Schulministerin Feller im Frühjahr dieses Jahres einen Impuls an alle Schulen des Landes geschickt mit der Aufforderung, eine Handyregelung zu vereinbaren. Diese soll die Nutzung des Smartphones im schulischen Kontext begrenzen.
Nach Abschluss des Meinungsbildungsprozesses in unseren Gremien und nach Beratung in der Schulkonferenz wurde am 29.9.25 eine entsprechende Regelung beschlossen, die nach den Herbstferien in Kraft treten wird (siehe LINK).
Bitte nehmen Sie die neue Regel zur Kenntnis und besprechen diese mit Ihren Kindern. Zudem werden alle Schüler:innen von uns nach den Ferien nochmals über alle Details informiert werden.
In der ersten Woche nach den Ferien werden wir auf Regelüberschreitungen pädagogisch hinweisen, bevor ab November dann die Stufenfolge zum Einsammeln unerlaubt benutzter Smartphones (siehe Regel) beginnt.
Wir möchten Sie bitten, uns bei der Umsetzung zu unterstützen und mit uns gemeinsam das Ziel zu verfolgen, die Nutzung des Smartphones im schulischen Kontext nicht überhand nehmen zu lassen.
Unabhängig davon werden wir natürlich unsere Bemühungen fortsetzen, (digitale) Medienkompetenz zu vermitteln und alle Schüler:innen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten anzuleiten.
Für die Oberstufe sind in der Regel Ausnahmereglungen enthalten, die das digitale Arbeiten in Freistunden ermöglichen. Zudem wird aktuell gemeinsam mit den Schüler:innen an der Ausstattung der Oberstufenaufenthaltsräume (Blockhütten) gearbeitet, in denen eine Smartphonenutzung gestattet sein wird.
Reminder: HEUTE Abend Elterninformationsabend zur Mediennutzung und Schutz vor Gewalt im Internet mit den Passionate Protectors (https://passionate-protectors.de/): 19h in der Aula – nochmalige herzliche Einladung an alle!
Beschluss zum neu entwickelten Schutzkonzept
Am 29.09.25 hat die Schulkonferenz einstimmig die Implementation des neu entwickelten Schutzkonzepts zur Prävention und zum Schutz vor (sexueller) Gewalt am Gymnasium Odenthal beschlossen. Dieses wird, nachdem die Lehrkräfte den gemeinsam entwickelten Verhaltenskodex unterschrieben haben, nach den Herbstferien auf unserer Homepage veröffentlicht. Das Schutzkonzept versteht sich als Konzept im Prozess und deshalb hat die Schulkonferenz eine Arbeitsgruppe damit beauftragt, es im Laufe dieses Schuljahres in den Bereichen Präventionsarbeit am GO und stärkerer Vernetzung zu unserem Leitbild und Schulprogramm weiterzuentwickeln. Das Ergebnis dieser Arbeitsgruppe und eine Evaluation des Konzeptes werden der Schulkonferenz im nächsten Schuljahr erneut vorgestellt.
Brief der Ministerin zum Thema Krisenmanagement
Wir möchten Ihnen ein Schreiben der Ministerin zum Thema Krisenmanagement weiterleiten (LINK 1, LINK 2). Wie in der Schulpflegschaft und in der Schulkonferenz bereits besprochen, ist es uns in diesem Zusammenhang zudem wichtig auf das umfassende System an unserer Schule hinzuweisen, das an vielen Stellen wirkt, bevor Krisen überhaupt entstehen (siehe LINK).
Online Elternabend zu „Klang meines Körpers“
Auch in diesem Schuljahr werden unsere Schüler:innen wieder die Möglichkeit haben, sich in der interaktive Ausstellung „Der Klang meines Körpers“ über das Thema Essstörung zu informieren. Hierzu wird es auch wieder einen Elternabend geben, der dieses Mal online durchgeführt werden wird. Die entsprechende Einladung mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Online-Veranstaltung zum Thema „Herausforderung Pubertät“
Die katholische Familienbildungsstätte Bergisch-Gladbach hat uns gebeten, auf ein Onlineangebot für Eltern zum Thema „Herausforderung Pubertät“ hinzuweisen. Das Plakat mit den Terminen und dem Link zu weiteren Informationen finden Sie hier.
Ehrenamtliche Hilfe durch Eltern in Bibliothek und/oder Cafeteria
Die Cafeteria und die Bibliothek sind zwei zentrale Elemente unseres Schullebens, die nur dadurch bestehen können, dass die Arbeit durch ehrenamtliche Helfer:innen aus der Elternschaft unterstützt wird.
Beide Teams brauchen noch Verstärkung, so dass wir uns über Ihre Meldung per Mail an schulleitung@gymnasium-odenthal.de freuen.
Papierkunst zum Altenberger Adventsmarkt
Ein besonderes Highlight zum Jahresende ist traditionell unsere Teilnahme am Altenberger Adventsmarkt, der diesmal vom 5.-7.12.2025 stattfindet. Dort verkaufen unsere kleinen und großen Schüler:innen ihre im Kunstunterricht oder in der Papierkunst-AG entstandenen Weihnachtskarten. Der Erlös kommt auch in diesem Jahr wieder der „EinDollarBrille“ (www.eindollarbrille.de) zugute. Ziel dieser Organisation ist eine augenoptische Grundversorgung für alle Menschen weltweit. Die Papierkunst-AG, die in diesem Jahr zusätzlich durch den Künstler Alfred Prenzlow unterstützt wird, startet am Dienstag nach den Ferien als offenes Angebot für alle Schüler:innen in der Zeit von 13.45-16.00 Uhr in Raum 507. Weitere Termine: 4.11., 11.11., 18.11., 25.11. und 2.12. Nähere Informationen (auch zu den traditionellen „Finishing“-Abenden, zu denen wir Sie, liebe Eltern, sehr herzlich einladen), finden Sie hier.
Ferienstart und Wiederbeginn des Unterrichts
Mit Unterrichtsende am morgigen Freitag (10.10.25) starten wir in die Herbstferien. Wiederbeginn des Unterrichts ist am Montag, 27.10.25.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine schöne Herbstzeit.
Herzliche Grüße
Glynis Dirla und Frank Galilea