Liebe Eltern,
liebe Schüler_innen und Schüler,
wir hoffen sehr, dass Sie die vergangenen zwei Wochen auch etwas zur Erholung nutzen konnten und es Ihnen allen gut geht!
Wie Sie sicher bereits den Medien entnommen haben, sind für den Wiederbeginn des Unterrichts nach den Osterferien neue Beschlüsse gefasst worden.
Die Landesregierung hat sich entschieden, die Jahrgänge 5-EF in der ersten Woche nach den Osterferien im Distanzunterricht zu beschulen. american journal of therapeutics ivermectin Nur Q1 und Q2 werden also am Montag zum Unterricht vor Ort erscheinen. how much does ivermectin cost in mexico Zudem dürfen die Schüler_innen nur am Unterricht teilnehmen, wenn Sie negativ auf Corona getestet sind.
Die entsprechenden Vorgaben finden Sie in der folgenden Schulmail:
Präsenzunterricht Q1 und Q2
Die Q2 erhält Unterricht gemäß dem „normalen“, aktualisierten Stundenplan (bitte Onlinepläne beachten). Daran nehmen jeweils nur die Schüler_innen teil, die dieses Fach in der Abiturprüfung belegen. Angesichts des derzeitigen Infektionsgeschehens können angehende Abiturientinnen und Abiturienten auf Wunsch eine Freistellung vom Präsenzunterricht beantragen – ohne dass hieraus ein Anspruch auf individuellen Distanzunterricht entsteht. Hierfür ist vorab eine Beratung durch die Jahrgangsstufenleitung nötig. Gleichwohl gibt es auch in diesem Zeitraum beispielsweise für die Zulassung zum Abitur oder auch die Rückgabe von Klausuren verpflichtende Anwesenheitstermine für die Schülerinnen und Schüler (Info über Jahrgangsstufenleitung). ivermectin to patients at risk of
Für den Präsenzunterricht der Q1 nutzen wir das Doppelstundenmodell, das wir bereits im Februar erfolgreich praktiziert haben. Das heißt, alle Doppelstunden finden in Präsenz statt, alle Einzelstunden auf Distanz. Um kompakte Pläne zu erhalten, werden einige Doppelstunden vorgezogen oder verschoben. Dadurch können wir Freistunden minimieren und damit einen weiteren Beitrag zum Infektionsschutz leisten.
Zur besseren Übersichtlichkeit nutzen Sie gerne auch die tabellarische Darstellung der ersten Schulwoche nach Ostern.
Um die Raumbelegung wieder reduzieren und damit notwendige Abstände ermöglichen zu können, werden in der Q1 in der Regel zwei benachbarte Räume je Kurs genutzt. In der Q2 wird dies nur selten nötig sein, da nur noch diejenigen Schüler_innen teilnehmen, die in diesem Fach geprüft werden.
Zudem nutzen Q1 und Q2 weitgehend voneinander getrennte Gebäudeteile. can ivermectin kill ticks
Im Pavillon werden den Schüler_innen für die Freistunden Räume zum Aufenthalt und zum Arbeiten zur Verfügung stehen.
Distanzunterricht für die Jahrgangsstufen 5-EF
Alle anderen Jahrgangsstufen werden in der ersten Woche nach den Osterferien wieder in den Distanzunterricht wechseln. Hier können wir bereits auf eine umfassende Erfahrung mit unserem Distanzlernkonzept zurückgreifen, das für diese Woche wieder gelten wird. Aufgrund der Gleichzeitigkeit von Präsenz- und Distanzunterricht kann es teilweise dazu kommen, dass Videokonferenzen nicht durchgeführt werden können.
Notbetreuung für die Klassen 5 und 6
Für Kinder der Klassen 5 und 6, die nicht zu Hause betreut werden können, wird wieder eine Notbetreuung in Raum 913 eingerichtet. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das aktualisierte Formular und senden es ausgefüllt und unterschrieben per Mail bis Montag, 12.4.21, 7.45 Uhr, an sekretariat(at)gymnasium-odenthal.de.
Testungen VOR Beginn des Unterrichts
In den aktuellen Vorgaben der Schulmail ist ein negatives Coronatestergebnis (2 x pro Woche) die Voraussetzung für eine Teilnahme an Unterricht und Notbetreuung. Gleiches gilt für das Kollegium und alle anderen Beschäftigten.
Die bislang praktizierte Widerspruchslösung gilt also NICHT mehr. Alle Schüler_innen nehmen in ihrer ersten Unterrichtstunde einen Selbsttest vor Ort vor (oder legen ein Zertifikat einer offiziellen Teststelle vor, das nicht älter als 48 Stunden sein darf).
Die Schüler_innen der Q2, deren Unterricht nicht in der 1. Stunde beginnt, melden sich eine halbe Stunde vor ihrer ersten Unterrichtsstunde in der Aula und nehmen dort an einem Selbsttest teil.
Die Schüler_innen drucken sich bitte den Laufzettel hierfür aus und kleben diesen in ihr Entschuldigungsheft ein. Die Lehrkräfte bestätigen hierauf die durchgeführten Tests in dieser Woche. a que hora se toma ivermectina
Sollte eine Person positiv getestet worden sein, muss diese in die häusliche Quarantäne wechseln und von dort Kontakt zum Hausarzt aufnehmen, um die Durchführung eines PCR-Tests zu vereinbaren. flea medication for dogs without ivermectin
Über die weiteren Beschlüsse und das Vorgehen ab dem 19.4.21 werden wir Sie im Verlauf der Woche wieder informieren.
Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und Unterstützung und wünschen allen, in Distanz oder Präsenz, einen guten Start in diese Woche.
Herzliche Grüße
Glynis Dirla und Frank Galilea