Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie in unserer letzten Nachricht bereits angekündigt, möchten wir uns heute mit den detaillierten Informationen zum Thema Corona-Selbsttests für Schüler_innen an Sie wenden. (Dabei nutzen wir zur Sicherheit sowohl die uns vorliegenden Mailadressen als auch den Verteiler des Newsletters.)
Die ausführlichen Vorgaben des Schulministeriums in der entsprechenden Schulmail sowie weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite:
https://www.schulministerium.nrw/selbsttests
Auch wenn die angekündigten Testsets bislang noch nicht die Schule erreicht haben, möchten wir schon jetzt die wichtigsten Aspekte für Sie an dieser Stelle nochmals bündeln:
Lieferung von Selbsttest-Kits
Die Landesregierung hat uns mitgeteilt, dass wir bis zu den Osterferien mit einer Lieferung von Corona-Selbsttestkits rechnen dürfen, die EINE Testung aller Schüler_innen vor den Osterferien ermöglicht.
Teilnahme an den Selbsttests/Möglichkeit des Widerspruchs
Die Teilnahme der Schüler_innen an dem Test ist freiwillig. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn durch eine hohe Beteiligung eine realistische Einschätzung der Infektionslage gelingt und dadurch ggf. ivermectin vs milbemycin weitere Infektionen vermieden werden können.
Wenn Sie mit der Teilnahme Ihres Kindes NICHT einverstanden sind, schicken Sie uns bitte Ihren Widerspruch bis spätestens Mittwoch, 17.3.21, 15.00 Uhr, zu (sekretariat(at)gymnasium-odenthal.de) und geben Ihrem Kind den Ausdruck zusätzlich mit in die Schule. Das entsprechende Formular finden Sie hier:
Die Lehrkräfte werden im Blick haben, dass eine Nichtteilnahme nicht zu negativen gruppendynamischen Prozessen führt.
Durchführung der Selbsttests
Die Tests werden unter Anleitung der Lehrkraft im Unterrichtsraum durchgeführt. Dabei wird Ihrem Kind der Ablauf detailliert erläutert; es nimmt selbst einen Abstrich im vorderen Bereich der Nase vor.
Die Lehrkräfte sind NICHT befugt, Abstriche vorzunehmen oder dabei praktische Hilfestellung zu leisten. Informationen zu Verfahren und Ablauf des Tests sowie Anleitungsvideos des Testherstellers finden Sie unter:
Vorgehen bei einem positiven Testergebnis
Das Vorliegen eines positiven Testergebnisses ist noch kein positiver Befund einer Covid-19-Erkrankung. Es macht aber die Abklärung durch einen PCR-Test nötig.
Wenn in einer Lerngruppe ein positives Testergebnis vorliegt, wartet der/die betroffene Schüler_in deshalb in einem benachbarten Raum auf die Abholung durch die Eltern. Diese werden durch das Sekretariat benachrichtigt. (Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre aktuelle Erreichbarkeit hinterlegt ist.) Die Eltern werden dann gebeten, von zu Hause aus Kontakt zum Hausarzt aufzunehmen, um die Abklärung durch einen PCR-Test herbeizuführen. ivermectina emag
Von Seiten der Schule findet keine Meldung an das Gesundheitsamt statt.
Alle Schüler_innen mit negativem Testergebnis nehmen weiterhin am Unterricht teil. too much ivermectin messed up my skin
Vorbereitung der Schüler_innen auf die Testsituation
Morgen und übermorgen werden die Klassenleitungen sowohl die Durchführung der Tests als auch Fragen zum Umgang mit den Ergebnissen eingehend mit den Schüler_innen besprechen. Wir möchten Sie bitten, dies durch eine Thematisierung der Testmodalitäten mit Ihrem Kind zu Hause zu unterstützen. topical ivermectin folliculitis à quelle fréquence peut-on prendre le stromectol
Wir hoffen sehr darauf, dass diese Maßnahme des Landes einen Beitrag zur sicheren Durchführung des aktuellen Schulbetriebs leistet, und danken Ihnen für Ihre Kooperation.
Herzliche Grüße
Glynis Dirla und Frank Galilea