Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, dass Sie die vergangenen ruhigen Karnevalstage auch etwas zur Erholung nutzen konnten. Wir freuen uns, dass mit den rückläufigen Inzidenzwerten auch die schrittweise Öffnung von Schule verbunden ist. Im ersten Schritt dürfen wir die Schüler*innen der Stufen Q1 und Q2 ab dem 22.02.2021 wieder in der Schule begrüßen. Wir hoffen, dass in den nächsten Wochen auch eine Öffnung der Schule für alle anderen Altersstufen möglich sein wird. Mit dem Beginn des Präsenzunterrichts sind Vorgaben verbunden, über die wir Sie mit dieser E-Mail informieren möchten:
Unterricht ab dem 22.02.2021
Gemäß der Schulmail des Ministeriums vom 11.02.2021 kommen ab dem 22.02.2021 zunächst nur die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase Q1 und Q2 in den Präsenzunterricht zurück.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 und der Stufe EF bleiben im Unterricht auf Distanz. Da die Kolleginnen und Kollegen nun teilweise in den Präsenzunterricht der Stufen Q1 und Q2 im Schulgebäude eingebunden sind, müssen wir den Unterricht auf Distanz für die Klassen 5-EF an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Wir haben uns bemüht, einen kompakten Stundenplan für die Q1/Q2 zu erstellen. Für diese kompakte Planung der Stundenpläne werden minimale Verschiebungen nötig sein. Das kann teils zu Überschneidungen mit anderen Jahrgangsstufen führen. In diesen Stunden muss dann auf eine Durchführung von Videokonferenzen verzichtet werden. Die Schüler_innen nutzen die Zeit für Aufgaben, die über LOGINEO LMS bereitgestellt werden; ggf. kann in Absprache mit den Fachkolleg_innen auch auf einen anderen Timeslot (im Stundenplan) für eine Videokonferenz ausgewichen werden. Wir bitten Sie um Verständnis, dass mit Zunahme des Präsenzunterrichts ggf. auch die Rückmeldungen zu eingereichten Aufgaben zeitlich und hinsichtlich des Umfangs und der Häufigkeit eingeschränkt werden müssen.
Hygienemaßnahmen im Präsenzunterricht
Grundsätzlich gilt weiterhin unser schulisches Hygienekonzept, wie es vor Beginn des Lockdowns erfolgreich praktiziert wurde.
Ab dem 22.02. sind die Schülerinnen und Schüler dazu verpflichtet, im Präsenzunterricht, in ihren (wenigen) Freistunden im Schulgebäude und auf dem Schulgelände medizinische Masken (OP-Masken oder FFP2-Masken) zu tragen.
Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufen Q1/Q2
Für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 gelten ab Montag, 22.02.21, folgende Regelungen:
- Alle Doppelstunden der Kurse finden in Präsenz statt. Die Einzelstunden werden weiterhin auf Distanz unterrichtet.
- Dadurch ist es möglich, für die Schüler_innen und Lehrkräfte weitgehend kompakte Stundenpläne zu erstellen, so dass hierdurch unnötige Kontakte durch ständige Kurs- und Raumwechsel sowie Freistunden minimiert werden können.
- Die Kontaktminimierung zwischen Q1 und Q2 ist so auch für Unterrichtsanfang und -ende gelungen.
- Da Fahrtzeiten für die Einzelstunden in Präsenz wegfallen, bleibt auch der Distanzunterricht in den anderen Jahrgangsstufen zeitlich realisierbarer.
- Für alle größeren Kurse werden wir zwei Räume zur Verfügung stellen, so dass eine Teilung möglich ist, um Abstände besser einhalten zu können.
- Für Freistunden und Mittagspausen wird wieder eine Raumbetreuung durch ehemalige Schülerinnen eingerichtet.
- Auch der Sportunterricht wird wieder aufgenommen. Hier gelten die gleichen Regelungen wie im Herbst:
- Wenn möglich, findet der Unterricht im Freien statt.
- In der Halle werden nur wenig belastende Tätigkeiten ausgeführt. Hierbei bleibt die Maskenpflicht (auch in der Umkleide!) bestehen.
Die genaue Planung der Stunden- und Raumpläne Q1/Q2 wird morgen fertiggestellt und dann kommuniziert werden.
Die Vorabiturklausuren der Q2 finden wie geplant bis zu den Osterferien statt.
Notbetreuung/erweiterte Betreuung
Die Regelungen zur Einrichtung einer Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 bleiben unverändert.
Ebenso kann weiterhin einzelnen Schüler_innen, die nicht adäquat am Distanzunterricht mitwirken können, eine Teilnahme von der Schule aus durch die Schulleitung angeboten werden.
Lernstandserhebungen
Die Lernstandserhebungen der 8. Klassen werden in den September 2021 verschoben.
Reduzierung der Klassenarbeiten in der Sek I
Nicht geschriebene Klassenarbeiten des 1. Halbjahres entfallen ersatzlos. Für das 2. Halbjahr sind noch je Fach 2 Klassenarbeiten vorgesehen. Einmal pro Schuljahr kann eine Klassenarbeit weiterhin durch ein Projekt ersetzt werden.
Absage aller Schulfahrten
Bis zum Schuljahresende sind keine Klassen-/Kursfahrten mehr erlaubt.
Wir blicken also zuversichtlich auf den ersten Schritt unserer Schule zurück in den Präsenzunterricht. Über alle weiteren Schritte werden wir Sie wie gewohnt kontinuierlich auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße
Glynis Dirla und Frank Galilea