Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, dass Sie alle die vergangenen Wochen etwas zur Erholung nutzen konnten. Wir freuen uns, mit Beginn des Schuljahres Ihre Kinder wieder in der Schule begrüßen zu können.
Schuljahresstart im Regelbetrieb/Anpassung des Hygienekonzepts
Wie Sie der Presse sicher bereits entnommen haben, wird das Schuljahr grundsätzlich im Regelbetrieb in Angriff genommen, d. h. konkret, dass alle Klassen und Kurse in ihrer normalen Stärke gemäß dem Stundenplan unterrichtet werden. Die von uns umzusetzenden Vorgaben finden Sie unter dem folgenden Link:
Um die Risiken einer Ansteckung zu minimieren, hat die Landesregierung eine Maskenpflicht für alle Personen im Schulbetrieb erlassen. Diese muss auch im Unterricht getragen werden, da bei der Größe der Gruppen und der zur Verfügung stehenden Räume die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Ausnahmen sind punktuell nur dann möglich, wenn es die Situation pädagogisch erfordert und die entsprechende Person dann 1,5 m Abstand zu allen anderen einhält (z. B. bei einem Vortrag vor der Klasse). Auch die Lehrkräfte dürfen die Maske absetzen, wenn Sie 1,5 m Abstand zu allen Schüler_innen einhalten können.
Hinweise zum Tragen der Maske finden Sie hier:
- https://hygiene-tipps-fuer-kids.de/files/download/pdf/Medienpaket/Phase3_Elternschulung/3.13Alltagsmasken_COVID_2020_21Juli.pdf
- https://www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Sinnvoll wäre es, mehrere Masken dabei zu haben, da die Schüler_innen nicht den kompletten Vormittag mit derselben Maske auskommen werden (Durchfeuchtung). Auch im Unterricht wird die korrekte Verwendung der Masken nochmals zum Thema gemacht.
Als weitere Maßnahme sind wir gehalten, die Durchmischung verschiedener Gruppen und Jahrgänge auf das Nötigste zu beschränken. Daher findet der Unterricht zwar auch für alle im Lehrplan festgelegten gemischten Lerngruppen statt (z. B. Sprachen, Differenzierungskurse etc.). Das AG-Programm sowie die Fachsprechstunden werden aber zunächst bis Ende August noch nicht stattfinden. 24 mg de ivermectina Informationen darüber, ob Übermittagsbetreuung und Mensanutzung ab dem 17. Intermectin ivermectin for dogs 8.20 möglich sein werden, folgen am Ende dieser Woche.
Zudem haben wir durch eine Versetzung der Stundenraster (Unterrichtsbeginn der Realschule: 8.00 Uhr, Kürzung unserer 4. Std. um 5 Minuten) und der Definition bestimmter schulspezifischer Gebäudeabschnitte versucht, die Schülergruppen der beiden Schulen so weit wie möglich zu trennen.
Darüber hinaus wurde der Zugang zum Gebäude und einige weitere Aspekte des Hygienekonzepts den neuen Rahmenbedingungen angepasst (s. Verhaltensregeln im Anhang). Wir bitten Sie, diese Regeln mit Ihrem Kind vor Beginn des neuen Schuljahrs durchzugehen; zusätzlich werden diese am ersten Schultag in den Klassen und Kursen besprochen. Da die großen Pausen ausschließlich und bei jedem Wetter draußen verbracht werden, bitten wir außerdem dringend auf wettergerechte Kleidung zu achten.
Auch der Sportunterricht wird bis zu den Herbstferien ausschließlich draußen stattfinden.
Den zeitlichen Ablauf der 1. Halbwoche entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Informationen zu Schüler_innen, die einer Risikogruppe zuzuordnen sind, entnehmen Sie bitte dem Erlass des Ministeriums (Link s. horse fearher pour on ivermectin o.). Zum neuen Schuljahr ist in allen genannten Fällen auch ein neues Attest vorzulegen. products with ivermectin face
Da Lehrkräfte, die einer Risikogruppe zugeordnet sind, weiterhin nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden können, ist in einigen Lerngruppen weiterhin Unterricht auf Distanz nötig. Soweit es unsere personellen Ressourcen erlauben, werden zusätzlich aber Vertretungen mit anderen Lehrkräften im Präsenzunterricht eingerichtet. Zudem sind die rechtlichen Rahmenbedingungen des Distanzunterrichts – wo er denn nötig bleiben wird – neu geregelt:
Insbesondere wird der Distanzunterricht dem Präsenzunterricht rechtlich weitgehend gleichgestellt. Die Schüler_innen sind jetzt zur Teilnahme verpflichtet, alle vermittelten Inhalte und Kompetenzen werden in die Leistungsbewertung einbezogen. Ferner können auch Arbeitsergebnisse des Distanzunterrichts nun bewertet werden.
Förderprogramm Endgeräte
Weiterhin halten wir einige I-Pads zur Ausleihe für die Schüler_innen bereit, die nicht über das notwendige Endgerät zu Hause verfügen. Das Land NRW hat hierfür nun noch ein Förderprogramm aufgelegt, dass es der Gemeinde ermöglichen wird, noch weitere I-Pads anzuschaffen. Sobald diese vorhanden sein werden, kann das Angebot zur Ausleihe nochmals deutlich erweitert werden, so dass die technischen Voraussetzungen für alle Schüler_innen sichergestellt sind.
LOGINEO LMS
Die vom Land NRW nun bereitgestellte Lernplattform haben wir beantragt und für unsere Schule so eingerichtet, dass sie als Austauschplattform für den Distanzunterricht genutzt werden kann. Technisch entspricht diese der aktuellen Moodle-Version, die deutlich bedienungsfreundlicher gestaltet ist als die bisher verwendete Lernplattform.
Die Klassenleitungen werden mit allen Schüler_innen den Login und die zentralen Funktionen in den nächsten Tagen im Präsenzunterricht erproben.
Fortbildungen
Die bereits in den Ferien begonnenen Fortbildungen für das Kollegium werden fortgesetzt, so dass wir weiterhin eine umfassende Weiterentwicklung des Konzepts zum Distanzunterricht im Blick haben.
Pflegschaftssitzungen
Auch die Gremienarbeit kann im neuen Schuljahr wiederbeginnen. Die entsprechenden Termine ab 17.8.20 entnehmen Sie bitte dem Kalender auf unserer Homepage und den Einladungen, die Ihnen noch zugehen. polcem ivermectina precio peru
Einschulung neue 5.-Klässler
Die Begrüßung unserer neuen 5.-Klässler wird klassenweise gestaffelt erfolgen (Zeiten siehe gesonderte Einladung). Zudem besteht an diesem Tag noch die Möglichkeit, das Schülerausweisfoto machen zu lassen. Wer also zu den Vorabterminen nicht kommen konnte, meldet sich nach dem Unterricht bei unserem Schulverwaltungsassistenten, Herrn Leyhausen. Der geplante Einschulungsgottesdienst am Donnerstag muss leider coronabedingt entfallen. does ivermectin kill liver flukes
Wiedereröffnung der Cafeteria ab Montag, 17.08.20
Das Team der Cafeteria freut sich darauf, die Schüler_innen ab sofort wieder eingeschränkt versorgen zu können: „Wir haben einige Corona-Maßnahmen umsetzen müssen, und auch das Angebot musste verkleinert und angepasst werden (kein Tagesangebot, kein Toast). Auch wenn wir alle die Normalität vor Corona so schnell nicht wieder erreichen werden – die Wiedereröffnung der Cafeteria ist ein kleiner Schritt dorthin.“ (Preisliste s. Anhang)
Verhaltensregeln_am_GO_in_Corona_Zeiten_Schueler
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr und grüßen Sie herzlich.
Glynis Dirla und Frank Galilea